Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie. Ziel ist es, den Lymphfluss anzuregen und Schwellungen zu reduzieren. Sie kommt insbesondere bei Patient:innen mit Lymphödemen, postoperativen Schwellungen oder anderen Erkrankungen zum Einsatz, die mit einer Beeinträchtigung des Lymphsystems verbunden sind.

Methode beinhaltet sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen auf der Haut und dem darunterliegenden Gewebe. Diese Massagetechniken regen die Lymphgefäße an und fördern den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und Abfallstoffen aus dem Gewebe.
Die manuelle Lymphdrainage kann zur Entgiftung des Körpers beitragen, Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Um die Heilung und die Regeneration zu fördern, wird sie häufig zusammen mit anderen Therapie-Formen angewendet.