Die medizinische Massage-Therapie ist eine Form der manuellen Therapie, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Diese Therapieform wird häufig zur Behandlung von muskulären Verspannungen, Verletzungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt. Ebenso kann sie die Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen unterstützen. Ziel ist es, die körperliche Funktion zu optimieren und das Wohlbefinden der Patient:innen zu steigern.

Die Behandlung wird von ausgebildeten Therapeut:innen durchgeführt und umfasst verschiedene Techniken wie Knetungen, Streichungen sowie Dehn- und Strecktechniken. Die medizinische Massage-Therapie umfasst mehrere Techniken:
⦁ Klassische Massage
⦁ Triggerpunktmassage
⦁ Bindegewebsmassage
⦁ Manuelle Lymphdrainage
⦁ Schröpfmassage
⦁ Sportmassage
⦁ Fußreflexzonenmassage
Triggerpunktmassage (TrP)
Die Triggerpunktmassage ist eine gezielte Methode zur Behandlung sogenannter Triggerpunkte (TrP) – schmerzhafter, verhärteter Stellen im Muskelgewebe, die häufig Schmerzen und Verspannungen verursachen und in andere Körperregionen ausstrahlen können. Die Technik beinhaltet das gezielte Ausüben von Druck auf die bestimmten Stellen für 10 bis 15 Sekunden. Dieser Vorgang dient der Entspannung der Muskulatur, der Förderung der Durchblutung und der Verringerung des Schmerzempfindens.
Die Behandlung kann entweder manuell oder unter Verwendung spezieller Hilfsmittel durchgeführt werden. Das Ziel dieser Therapie ist, Muskelverspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Triggerpunktmassage wird häufig bei chronischen Schmerzen, Sportverletzungen sowie muskulären Dysbalancen angewendet.
Triggerpunkte treten besonders häufig im Nacken- und Schulterbereich auf. Sie können Kopfschmerzen, Schulterschmerzen sowie ausstrahlende Beschwerden bis in die Arme und Finger verursachen.